Medizin neu gedacht: Gespräch mit Urs Weilenmann

Veröffentlicht 12.06.2024
ScrenshotYoutubeVideo

Detailliert geht Urs Weilenmann im Gespräch auf die in seinem Buch «Medizin neu gedacht – Argumente für eine zukunftsorientierte Therapiekultur erläuterten Themen» ein.

Medizin neu denken - Für eine zukünftige Therapiekultur - Gespräch mit Urs Weilenmann

Urs Weilenmann erzählt im Videogespräch, was er mit komplementärmedizinischen Testmethoden erreichen kann, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiterhilft. So hat zum Beispiel die Anzahl von chemischen Verbindungen, die in der Luft sind, in den letzten Jahrzehnten extrem zugenommen. Das führt zu einem toxikologischen Cocktail, der für Krankheiten verantwortlich sein kann. Diese sind jedoch schulmedizinisch noch kaum erforscht. Weilenmann ist der Meinung, dass die Schulmedizin zu sehr lokalistisch denkt und forscht und den Körper zu wenig ganzheitlich betrachtet. Deshalb kann die Komplementärmedizin bei vielen Fällen weiterhelfen, wo bei der schulmedizinischen Behandlung kein Besserung eintritt.

Unter anderem Anhand des Unterschieds zwischen klassischer und moderner Physik erklärt Weilenmann auf gut verständliche Weise die Unterschiede zwischen der schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Sichtweise auf Krankheiten.

Wie können Sie uns unterstützen?